Die Allgäuer Küche hat sich vor Allem aus der Kost des einfachen Mannes entwickelt und ist somit Gutbürgerlich. Als Spezialitäten gelten Spätzle und Maultaschen, die auch in der allgemeinen schwäbischen Küche weit verbreitet sind. Und doch herrscht in der Küche aufgrund der Trennung in die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern eine Art Pluralismus: Während in Bayern die Knödel zur Küche gehören, findet man in Württemberg noch ländletypische Speisen wie die Fädlesuppe. Wer das Allgäu vor Ort kulinarisch erleben will kommt um den traditionellen Speis und Trank mithin nicht vorbei.
Exemplarisch für die vielen großartigen traditionellen Restaurants soll hier das Bergfrieden in Fischen dienen. Von Schweinshaxe, über Fädlesuppe, hin zum exzellenten Schweinebraten, alles traditionell serviert mit Spätzle, gibt hier alles was das Allgäu ausmacht. Doch auch die Gourmet-technische Hochkultur ist im Allgäu angesiedelt. Fünf Sternerestaurants zählt die Region. Davon zwei, nämlich das Ess Atellier Strauss und das Maximilian Restaurant in Oberstorf. Hier wird mit der regionalen Küche gespielt und allgäuer Spezialitäten mit überregionalen Köstlichkeiten kombiniert - ein Gourmet-Tempel! Daneben gibt es das Restaurant Silberdistel in Osterschwang, das Restaurant Kilian Stuba in Hirschegg und das Villino in Lindau.
Ein echter Hingucker ist das Schlossrestaurant Neuschwanstein: Hier geht es richtig zünftig zu. Mit Blick auf eines der berühmtesten Wahrzeichen Deutschlands und dem Representanten des Allgäus, gibt es in rustikalen Ambiente typisch Allgäuer und Bayrische Kost. Bei Brezen und Weißbier kannst Du hier den Prunkbau des bayrischen Königs Ludwig II. betrachten und in der Folge den Publikumsmagneten besichtigen. Genieße den Allgäu im Gaumen und mit den Augen. Nirgendwo sonst gehen die gehaltvollen Köstlichkeiten der Region mit der üppigen Landschaft so Hand in Hand, wie in jener Süddeutschen Region.